Qualität und Ideenreichtum haben bei VAUEN Tradition.
160 Jahre VAUEN - das bedeutet: 160 Jahre Handwerkskunst gepaart mit zeitgemäßer Technik, 160 Jahre Erfahrung für die individuellen Wünsche der Pfeifenliebhaber von heute und morgen. Im Jahre 1848 lassen Karl Ellenberger und sein Partner Carl August Ziener in Nürnberg eine Idee Wirklichkeit werden: In der ersten deutschen Pfeifenmanufaktur fertigen sie aus erlesenen Hölzern Tabakpfeifen für Genießer in aller Welt. Zusammen mit der 1866 ebenfalls in Nürnberg gegründeten Pfeifenfabrik Gebhard Ott werden im Jahr 1901 die Vereinigten Pfeifenfabriken Nürnberg (kurz: VPFN) ins Leben gerufen. Unter der Federführung von Ernst Eckert, einem Sproß der Gründerfamilie Ott, entsteht so ein Unternehmen, dessen Produkte und Leistungen die Tabak- und Rauchkultur in Europa und Übersee begleiten und nachhaltig prägen sollten - seit nunmehr über 160 Jahren. Bei der Suche nach einem Begriff, der allen Pfeifenfreunden leicht und unverwechselbar in Erinnerung bleibt, prägt Ernst Eckerts Sohn, Adolf Eckert, im Jahre 1909 einen neuen Namen für das Unternehmen: VAUEN - zusammengesetzt aus den Anfangsbuchstaben V (sprich: vau) von Vereinigte Pfeifenfabriken und N (sprich: en) von Nürnberg. Ein Markenkonzept für die Zukunft entsteht. Im Jahre 1911 beginnt Adolf Eckert die Pfeifen einer besonders erlesenen Qualität mit einem weißen Punkt auf dem Mundstück zu kennzeichnen. Der „weiße Punkt“, ein inzwischen weltweit bekanntes Markenzeichen, garantierte fortan sorgfältige Auswahl der Materialien, attraktive Maserungsverläufe und aufwändigste handwerkliche Verarbeitung. Für den Export werden die VAUEN-Pfeifen mit einem grauen Punkt versehen. Nach 1945 gelingt es Ernst Eckert, Sohn des Adolf Eckert, mit unerschütterlichem Pioniergeist die zerstörerischen Auswirkungen des Krieges zu überwinden. VAUEN erblüht wieder zum Unternehmen mit Weltgeltung. Seit 1982 steht Alexander Eckert, nunmehr die fünfte Generation von Pfeifenmachern, an der Spitze der ältesten deutschen Pfeifenmanufaktur. Verstärktes internationales Engagement lassen die Bedeutung des Unternehmens, das sich seit seiner Gründung in Familienbesitz befindet, weiter wachsen.