Um die Frische zu gewährleisten, gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen
Hermetic Coffee Roasters
GAf - Enkoffeinierter Filterkaffee
250g
ganze Bohnen
Galeras Decaf – Nariño, Kolumbien – gewaschen, Zuckerrohr entkoffeiniert Ein sehr saftiger Kaffee mit Aromen von Granatapfel und Trauben, umhüllt von Karamell und Ahornsirup. Später treten Noten von Haselnuss, Kamille, Birne und Milchschokolade hinzu. Eine süße und lebendige Tasse, seidig und mit sanfter Säure. Ein wunderbarer entkoffeinierter Kaffee, ideal für gemütliche Abendstunden. Geschmacksprofil: Granatapfel, Ahornsirup, Haselnuss, Kamille sowie Noten von Birne, Milchschokolade, Karamell und Orange. Sehr süß, mit samtigem Mundgefühl und einer lebendigen bis sanften Säure. Brühempfehlung für den Kalita Wave 155 Kaffeefilter: Kaffeemehl: 15 g Wassertemperatur: 98 °C 1. Aufguss: 30 ml – 3 Sekunden 30 Sekunden Blooming 3. Aufguss: 200 ml, max. 90 Sekunden – versuche, die Zubereitung so schnell wie möglich abzuschließen und gleichzeitig eine maximale Wasser-Kaffee-Bewegung für bessere Extraktion zu erzeugen. Tipp: Verwenden Sie Wasser mit etwa 70 ppm. Die Bohnen sollten mindestens 8 Tage nach dem Röstdatum entgasen. Weitere Informationen zu diesem Kaffee: Region: Nariño, Kolumbien Anbauhöhe: 1.850 m ü. M. Arabica-Sorten: Caturra, Castillo, Colombia Verarbeitung: Gewaschen, Zuckerrohr (EA-Decaf) Produzent: Promotora Cafe de Altura Säure: Lebendig bis sanft Die Stadt Buesaco liegt hoch auf einem Grat in den Anden des Nariño-Departments in Kolumbien. Promotora Cafe de Altura hat hier Büro, Sensorik-Labor und Lagerhallen, wo die Kooperative Kaffees von Kleinbauern sammelt, deren Farmen an den Berghängen rund um die Stadt liegen. Die Kooperative arbeitet mit über 300 Kleinbauern im gesamten Department, die meist ganzjährig Kaffee ernten. In den Einrichtungen der Genossenschaft werden die Kaffees verkostet, bewertet und eingekauft, und die Bauern erhalten Prämien zusätzlich zum Marktpreis. Diese Prämien fördern eine hohe Qualität. Die Cooperativa de Cafés Especiales de Nariño bewertet während der Ernte kontinuierlich die Kaffees, um Chargen mit einheitlicher Bohnenqualität und Geschmacksprofil zu bilden. Dieser entkoffeinierte Kaffee besteht aus kleinen Chargen von Bohnen aus Farmen rund um den Vulkan Galeras. Die Entkoffeinierung erfolgt mit dem Zuckerrohr-Verfahren, auch bekannt als Ethylacetat (EA) Methode, welche im Wesentlichen dasselbe ist. Wie funktioniert die Zuckerrohr-Entkoffeinierung? Ethylacetat entsteht durch Veresterung von Ethylalkohol, gewonnen aus der Fermentation von Zuckerrohr, und Essigsäure. Die grünen Kaffeebohnen werden in einer Lösung aus Wasser und Ethylacetat getaucht, wobei das Ethylacetat mit dem Koffein in den Bohnen reagiert und es aus den Samen extrahiert. Die EA-Lösung wird gewechselt, und der Vorgang wird wiederholt, bis eine Entkoffeinierung von mindestens 97 % erreicht ist. Abschließend werden die Bohnen gedämpft, um Rückstände von Ethylacetat zu entfernen. Der Hauptvorteil dieses Verfahrens ist, dass es als „natürlich“ vermarktet wird, da das Lösungsmittel (Ethylacetat) aus natürlichen Quellen wie Zuckerrohr gewonnen wird, was es zu einer umweltfreundlichen und ungiftigen Alternative gegenüber anderen chemischen Entkoffeinierungsverfahren macht.