Um die Frische zu gewährleisten, gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen
Hermetic Coffee Roasters
CF - Enkoffeinierter Filterkaffee
250g
ganze Bohnen
CF – Entkoffeinierter Filterkaffee Dieser Kaffee ist sehr saftig, sehr süß und äußerst bekömmlich. Perfekt für alle, die eine angenehme Tasse Kaffee genießen möchten und ihren Koffeinkonsum im Blick behalten. Der CF besticht durch karamellige und nussige Noten mit Anklängen von Granatapfel, Schwarztee sowie Nuancen von roten Trauben, Nougat und dunkler Kirsche. Geschmacksprofil: Karamell, Haselnuss, Schokolade, Granatapfel, Schwarztee, rote Trauben, Nougat und dunkle Kirsche. Sehr süß und seidig mit einer wunderbar sanften Säure. Brühempfehlung für den Kalita Wave 155 Kaffeefilter: Kaffeemehl: 15 g Wassertemperatur: 95 °C 1. Aufguss: 30 ml – 30 Sekunden 2. Aufguss: 100 ml – 60 Sekunden 3. Aufguss: 50 ml – 30 Sekunden 4. Aufguss: 50 ml – 30 Sekunden Tipp: Verwenden Sie Wasser mit etwa 70 ppm. Die Bohnen sollten mindestens 8 Tage nach dem Röstdatum entgasen. Weitere Informationen zu diesem Kaffee: Region: Jaén, Cajamarca, Peru Anbauhöhe: 1.700 m ü. M. Arabica-Sorten: Mundo Novo, Bourbon, Caturra, Catimor Verarbeitung: Gewaschen Boden: Andisol Säure: Sanft Dieser Kaffee stammt von der Asociación Café del Futuro, die 348 Bauern aus der Region Jaén in Peru vereint. Die Asociación wurde 2007 gegründet und steht für hochwertige Kaffees mit ausgewählten Sorten und starkem Fokus auf zertifizierten Kaffee. Die Bauern bauen Sorten wie Caturra und Mundo Novo an, die in der Region zwischen den Provinzen Jaén und San Ignacio gedeihen. Die Asociación unterstützt die Bauern beim Bau von Trocknungshäusern, die eine schonende Trocknung des Kaffees ermöglichen und vor Regen schützen. 95 % der Produzenten nutzen bereits diese Trocknungshäuser. Die Kaffees wachsen auf Höhenlagen zwischen 1600 und 2000 Metern. Wie funktioniert die CO2-Entkoffeinierung? Der Entkoffeinierungsprozess mit CO2 (Kohlendioxid) umfasst mehrere Schritte: Die grünen Kaffeebohnen werden mit Wasser befeuchtet, um ihre Poren zu öffnen und sie für das CO2 aufnahmefähiger zu machen. Die Bohnen werden in ein Gefäß gelegt und unter Druck mit CO2 behandelt. Das CO2 wirkt als Lösungsmittel, das selektiv an die Koffeinmoleküle bindet und die anderen Aromastoffe intakt lässt. Das koffeinhaltige CO2 wird durch einen Aktivkohlefilter geleitet, der die Koffeinmoleküle zurückhält, während das CO2 recycelt und wiederverwendet wird. Anschließend werden die Bohnen erneut in das koffeinfreie Wasser getaucht, damit sich die Aromen wieder in den Bohnen festsetzen. Schließlich werden die entkoffeinierten Bohnen getrocknet und wie normale Kaffeebohnen geröstet. Der gesamte Prozess dauert mehrere Stunden, und das Endprodukt enthält typischerweise weniger als 0,1 % Koffein. Die CO2-Methode ist teurer und komplexer als andere Entkoffeinierungsverfahren, wird jedoch von Spezialitätenröstern bevorzugt, da sie das ursprüngliche Geschmacksprofil bewahrt und einen hochwertigen entkoffeinierten Kaffee erzeugt.