VAUEN
Zeppelin Jubiläumsedition schwarz-weiß
Deutschland
Zeppelin
Limited Edition
Bruyere
Acryl Fish-tail Wide-bore
9mm Filter
-
Aluminiumkappe
Neuware
Am 2. Juli 1900 war der erste Aufstieg eines Zeppelins. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Jungfernstarts des LZ 1 am Bodensee präsentiert sich die Zeppelin- Jubiläumsedition in einem ikonischen Design, das den Geist des Abenteuers und der Freiheit des Fliegens einfängt. In zwei einzigartigen und brillanten Farbvarianten – Schwarz-Weiß in gedrehtem Farbwechsel und Rot-Gelb mit spitz zulaufenden gelben Akzentlinien und gelb meliertem Mundstück – wird die dynamische Form der klassischen Zeppelin-Pfeife kunstvoll in Szene gesetzt. Nur 150 Stück pro Ausführung dieser kunstvollen Modelle wurden in unserer Manufaktur geschaffen, was diese Pfeife zu einem wahren Sammlerstück macht. Eine Hommage an Tradition und Pioniergeist für echte Kenner.
Replik eines Rauchinstrumentes aus den Jahren um 1920, mit Etui.
Die besondere Art zu Rauchen 1. Die Pfeife immer durch Drehen des Vorderteiles öffnen und schließen. 2. Das Vorderteil sehr locker, maximal bis zur Oberkante des schwarzen Bereiches stopfen. Das Vorderteil nicht zu voll stopfen, da das Hinterteil beim Zusammensetzen einen Teil des Tabakraumes in Anspruch nimmt. 3. Nach dem Verschließen den Tabak durch das Loch in der Aluminiumkappe anzünden. 4. Die Pfeife beim Anzünden und während des Rauchens öfter um die eigene Achse drehen, damit die Tabakfüllung gleichmäßig anbrennt. 5. Aufgrund ihrer authentischen Konstruktion hat die Pfeife eine relativ geringe Sauerstoffzufuhr. Durch regelmäßiges, nicht zu hastiges Ziehen, bleibt die Glut erhalten und die Pfeife wird nicht zu heiß. 6. Konstruktionsbedingt kann die Tabakfüllung nicht bis zum letzten Krümel geraucht werden. Bitte versuchen Sie nicht, den Tabakrest immer wieder anzuzünden. 7. Wenn das Vorderteil der Pfeife zu heiß wird, bitte die Pfeife weglegen und abkühlen lassen. 8. Der Filter sollte nach jeder Pfeife gewechselt werden, da die Reduktionskraft beim zweiten Gebrauch stark vermindert ist.
Angaben ca.
A
0,0 cm
0.00 inch
B
C
D
E
Gewicht
0 gramm
0 gram
Tipp Nr. 1
Ein Filtersystem für reinen Genuss
Das gibt es nur von VAUEN
Bei unserem „Conexsystem“ schließt der Filter durch leichtes Eindrücken in den Mundstückzapfen dicht ab.
Das Ergebnis: Der Rauch, der in den Mund gelangt , ist zu 100% gefiltert.
Tipp Nr. 2
Voller Genuss von Anfang an
VAUEN-Pfeifen müssen nicht langwierig eingeraucht werde, denn das Holz ist durch eine spezielle Beschichtung im Tabakraum geschützt.
Selbst 300 bis 400 Grad Hitze, wie sie beim Anzünden des Tabaks entsteht, kann ihnen nichts anhaben.
Tipp Nr. 3
Natürliche Schönheit erhalten
Um eine Pfeife noch schöner zu machen, muss der Holzmaserungsverlauf bei der Fertigung beachtet werden.
Es gibt zwei klassische Maserungsverläufe:
die Straight Grain- und die Bird´s Eye-Maserung.
Um sie zu erhalten, muss die rohe Bruyéreholzkantel, aus der die Pfeife nachher entsteht, entlang des naturgegebenen Maserungsverlaufs in der Wurzel geschnitten werden.
Tipp Nr. 4
Sandstrahlung holt das Beste aus der Maserung heraus
Ein Pfeifenkopf, der zwar eine schöne Maserung aufweist, der aber naturgegebene Fehler hat, wird sandgestrahlt. Beim Sandstrahlen werden die weichen Teile der Pfeifenoberfläche herausgeschwemmt, die härteren bleiben als Relief stehen.
Die ganze Welt des Pfeifenrauchens
Mit der DVD Pfeifenmacher aus Leidenschaft seit 1848 entführt die Firma VAUEN Sie in die Welt des guten Geschmacks. Alle Pfeifenliebhaber und die, die es werden wollen, finden Informationen rund um das Thema Pfeifenrauchen. In stimmungsvollen Bildern erhalten Sie einen Einblick in die hohe Handwerkskunst der Pfeifenherstellung.