Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen
VAUEN
Royal 515
Deutschland
Bent Apple
Serie
Bruyere
Acryl Fish-tail Wide-bore
9mm Filter
WP
Sterlingsilber
Neuware
Bereits 1842 reiste Königin Victoria als erste der britischen Monarchen mit einem Zug: dem Royal Train. Auch die Serie ‚Royal‘ ist ein sehr beliebter Klassiker. Vauen kam zahlreichen Anfragen nach, diese besondere Serie wieder aufleben zu lassen. Diese äußerst klassische und farblich sehr ansprechende Serie ‚Royal‘ besticht dabei durch ihre klassischen Formen und ihre Schlichtheit. Bei den Weißpunktmodellen ziert ein Ring aus Sterlingsilber die edlen Modelle, bei unseren Standardausführungen wertet ein polierter Aluring die Royal auf. Die zweite Ausführung der Serie ‚Royal‘ gibt es mit einer sandgestrahlten Oberfläche, die in einem klassischen Stil gehalten ist. Durch die Sandstrahlung wird die Wärme angenehm abgeleitet, sodass das Modell gut in der Hand liegt. Analog der glatten Weißpunkt-Ausführung ist am Holm ein feiner Sterling-silberring angebracht, wobei Sie die Qual der Wahl zwischen 6 attraktiven Formen haben.
Angaben ca.
A
4,1 cm
1.61 inch
B
5,1 cm
2.01 inch
C
13,5 cm
5.31 inch
D
2,1 cm
0.83 inch
E
Gewicht
70 gramm
70 gram
Tipp Nr. 1
Ein Filtersystem für reinen Genuss
Das gibt es nur von VAUEN
Bei unserem „Conexsystem“ schließt der Filter durch leichtes Eindrücken in den Mundstückzapfen dicht ab.
Das Ergebnis: Der Rauch, der in den Mund gelangt , ist zu 100% gefiltert.
Tipp Nr. 2
Voller Genuss von Anfang an
VAUEN-Pfeifen müssen nicht langwierig eingeraucht werde, denn das Holz ist durch eine spezielle Beschichtung im Tabakraum geschützt.
Selbst 300 bis 400 Grad Hitze, wie sie beim Anzünden des Tabaks entsteht, kann ihnen nichts anhaben.
Tipp Nr. 3
Natürliche Schönheit erhalten
Um eine Pfeife noch schöner zu machen, muss der Holzmaserungsverlauf bei der Fertigung beachtet werden.
Es gibt zwei klassische Maserungsverläufe:
die Straight Grain- und die Bird´s Eye-Maserung.
Um sie zu erhalten, muss die rohe Bruyéreholzkantel, aus der die Pfeife nachher entsteht, entlang des naturgegebenen Maserungsverlaufs in der Wurzel geschnitten werden.
Tipp Nr. 4
Sandstrahlung holt das Beste aus der Maserung heraus
Ein Pfeifenkopf, der zwar eine schöne Maserung aufweist, der aber naturgegebene Fehler hat, wird sandgestrahlt. Beim Sandstrahlen werden die weichen Teile der Pfeifenoberfläche herausgeschwemmt, die härteren bleiben als Relief stehen.
Die ganze Welt des Pfeifenrauchens
Mit der DVD Pfeifenmacher aus Leidenschaft seit 1848 entführt die Firma VAUEN Sie in die Welt des guten Geschmacks. Alle Pfeifenliebhaber und die, die es werden wollen, finden Informationen rund um das Thema Pfeifenrauchen. In stimmungsvollen Bildern erhalten Sie einen Einblick in die hohe Handwerkskunst der Pfeifenherstellung.