|  | Inhalt | 
		
			|  | Vorwort | 
		
			| Lektion I | Wie man eine Pfeife kauft | 
		
			| 1. Kapitel | Die besten der Welt: Bruyèreholzpfeifen | 
		
			| Lektion II | Von Pfeifenformen, Mundstücken und dem richtigen Biß | 
		
			| 2. Kapitel | Die weiße Göttin - Meerschaum | 
		
			| Lektion III | Zu jedem Typ die richtige Pfeife | 
		
			| 3. Kapitel | Ein Blick zurück - Tonpfeifen | 
		
			| Lektion IV | Vom Tabak und vom Tabakeinkauf | 
		
			| 4. Kapitel | Falscher Meerschaum und echtes Porzellan | 
		
			| Lektion V | Pfeifenrauchen ist keine Kunst | 
		
			| 5. Kapitel | Eine Pfeife für den Diwan: Die Nargileh | 
		
			| Lektion VI | Gute Tips für besseres Pfeifenrauchen | 
		
			| 6. Kapitel | Vom Rohtabak zum Rauchtabak I | 
		
			| Lektion VII | Wie man seine Pfeifen richtig pflegt | 
		
			| 7. Kapitel | Vom Rohtabak zum Rauchtabak II | 
		
			| Lektion VIII | Weißer Punkt und nochmals Pfeifenpflege | 
		
			| 8. Kapitel | Vom Rohtabak zum Rauchtabak III | 
		
			| Lektion XI | Tabak will gut behandelt sein | 
		
			| 9. Kapitel | Gentlemen only? | 
		
			| Lektion X | Von Pfeifenzubehör und anderem Drumherum | 
		
			| 10. Kapitel | Allerei rund um den blauen Dunst | 
		
			|  | Tabak-Englisch | 
		
			|  | Quellenverzeichnis | 
		
			|  | Bildnachweis | 
		
			|  | Register |