Beschreibung des Tabakbilds:
American BC ist in einer rechteckigen Dose verpackt, die zusätzlich mit einer Kunststoffbanderole verschlossen ist. Darin ist der Tabak mit einem Pappdeckel bedeckt, der einen Stich des Firmensitzes zeigt. Schlägt man das darunterliegende Wachspapier auseinander, sieht man eine fest hineingepresste Mischung von schwarz- und goldbraunen, krausen Fasern. Der aufsteigende Duft erinnert beerig süß an mit Zimt eingelegte Kirschen. Die sorgfältige Verpackung und dichte Dosenfüllung hat einen Rest Feuchtigkeit bewahrt, so dass man den Tabak kurz vortrocknen lassen kann.
Das Stopfen:
Krause Tabake wie der American BC erfordern etwas Aufmerksamkeit beim Stopfen. Beginnt man unten locker und endet oben mit leichtem Druck, erreicht man - in einer nicht zu klein gewählten Pfeife - eine gute Füllung.
Das Anzünden:
Durch Restfeuchte und die krausen Fasern des Tabaks kann es mehrere Flammen brauchen, bis der American BC eine gleichmäßige Glut zeigt. Auf jeden Fall sollte man nach dem ersten Feuergeben die Oberfläche mit dem Stopfer glätten und sorgfältig darauf achten, im Folgenden ein gutes Glutbett zu erzeugen.
Raucheigenschaften:
Der American BC zeigt sich unmittelbar als deutlich aromatisierter Tabak. Doch ist er nicht etwa übermäßig oder gar künstlich im Geschmack. Virginia und Burley sind rauchig und nussig präsent - sie werden nicht vom Casing überlagert. Dennoch ist dieses durchgehend zu schmecken: saftig, süß und intensiv nach Kirsche. Im Zusammenspiel mit den Grundtabaken ergibt sich so der Eindruck von dunklem, geröstetem Brot, das mit einer üppigen Schicht Marmelade bestrichen ist. Durch die Nase geblasen, zeigt sich der Rauch ebenfalls frisch und fruchtig. Schon deshalb verdient es der American BC gemütlich geschmaucht zu werden. Wie bei den meisten aromatisierten Tabaken gilt, wenn man zu gierig raucht, kann der Tabak etwas auf der Zunge brennen. Die dunkelgraue Asche hingegen erfordert dann bei der Reinigung kaum Aufmerksamkeit.
Raumnote:
Sein Aroma zeigt der American BC nicht nur sehr angenehm beim Rauchen, sondern auch im Raum. Nichtraucher können sich durch die süßlichen Kirschen an "typischen Pfeifenduft" erinnert fühlen.
Gesamtbewertung:
Die gold-schwarz gemischten, krausen Fasern des American BC verlangen in der Vorbereitung etwas Aufmerksamkeit. Und auch beim Rauchen sollte man nicht zu unachtsam werden. Doch dies verdient der Tabak! Selten gelingt es aromatisierten Tabaken, ihr Casing so natürlich zu transportieren. Saftige Schwarzkirschen scheinen wie auf rustikales Röstbrot gestrichen. Grundtabake und Aroma verbinden sich hier aufs vortrefflichste, wodurch eine gelungene Verbindung von Rauchigkeit mit Süße entsteht. Liebhabern aromatisierter Mischungen sei der American BC ausdrücklich empfohlen und auch diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, ein klassisches Aroma auszuprobieren, werden mit diesem "Kirschtabak" keinen Fehlgriff tun.
Copyright © 2024 by TECON GmbH
mit freundlicher Unterstützung von Dennis Hübel