Beschreibung des Tabakbilds:
Spirit of Scotland ist in einer rechteckigen Dose verpackt, die zusätzlich mit einer Kunststoffbanderole versiegelt ist. Öffnet man die Dose, sieht man ein Deckblatt mit einem Stich der Tabakfabrik. In Wachspapier eingeschlagen zeigt sich ein breiter, eher kurzer Schnitt. Unter die dunkel- und schwarzbraunen Fasern mischen sich auch einige hellbraune. Der Duft ist süßlich und verrät das Vanillearoma. Die fest in die Dose gepressten Fasern haben etwas Restfeuchte bewahrt. Deshalb ist es ratsam, die Spirit of Scotland kurz trocknen zu lassen, bevor man den Tabak in die Pfeife bringt.
Das Stopfen:
Die kurzen Fasern lassen sich recht einfach in die Pfeife füllen. Beginnt man unten locker und endet mit sanftem Druck, erhält man mit der Spirit of Scotland eine gute Füllung.
Das Anzünden:
Auch das Anzünden gelingt mit der Spirit of Scotland leicht. Nach der ersten Flamme glättet man die Oberfläche sorgfältig mit dem Stopfer, bevor man abermals Feuer gibt und so eine anhaltende Glut erzeugt.
Raucheigenschaften:
Die Spirit of Scotland ist überraschend würzig, dabei jedoch angenehm mild. Neben einer herben Fruchtsüße schmeckt man hintergründig die Vanille. Diese Aromen sind so verwendet, dass sie nicht den Eindruck von Überdosierung oder gar Künstlichkeit erwecken. Die natürlichen Geschmacksnoten der Grundtabake treten als Röstbrot und trockenes Holz zutage. Gerade letzteres wirkt adstringierend, ist dabei aber angenehm weich auf der Zunge. Sowohl das Aroma, als auch das für eine aromatisierte Mischung ausgesprochen angenehme Rauchverhalten halten bis zum Ende an. Zum Schluss treten die Grundtabake der Spirit of Scotland etwas würziger hervor, aber nicht aufdringlich. Bald schon bleibt dann auch nur etwas mittelgraue Asche zurück, was auch die Reinigung sehr angenehm gestaltet.
Raumnote:
Das Vanillearoma der Spirit of Scotland zeigt sich auch im Raum. Von manchen Nichtrauchern kann dies durchaus als angenehm nostalgischer Pfeifenduft wahrgenommen werden.
Gesamtbewertung:
Die Spirit of Scotland zeigt sich als eher dunkle Mischung kürzerer Schnitte, was die Vorbereitung einfach gestaltet. Das im Kaltduft wahrnehmbare Vanillearoma zeigt sich im Raum und auch im Rauch angenehm, doch zurückhaltend. Vor allem herbsüße Frucht kombiniert sich in der Spirit of Scotland mit Holz und Röstnoten, was durchaus an einen Highland-Scotch denken lassen kann. So eignet sich dieser Tabak für alle, die eine aromatisierte Mischung suchen, ohne sich von künstlichen Aromen überwältigen lassen zu wollen. Wer einen typischen "Vanilletabak" sucht, wird ihn in der Spirit of Scotland nicht finden, aber enttäuscht dürfte er auch nicht unbedingt werden. Einfach mal versuchen!
Copyright © 2024 by TECON GmbH
mit freundlicher Unterstützung von Dennis Hübel