|
 |
|
 |
|
Josef Prammer - Pfeifenmacher |
|
 |
 Josef Prammer
Joseph Prammer wurde 1953 geboren und ist gelernter Werkzeugmacher. Als
leidenschaftlicher Pfeifenraucher begann er 1993 selbst Pfeifen zu fertigen. Das
anfängliche Hobby wurde schnell zum Beruf. |
 |
|
Hobbys: Ausgedehnte Spaziergänge mit seiner Frau in
seiner schönen österreichischen Landschaft. Nebenbei repariert Joseph Prammer
für den österreichischen Pfeifenfachhandel. Seine Pfeifen zeichnen sich durch
besonders sorgfältige Verarbeitung und berufsbedingt durch große Genauigkeit
aus.
|
 Joseph Prammer Bruyere
Pfeifen mit Tecamax Applikation, bekannt aus der Raumfahrt
Pfeifen aus Bruyere: Die Joseph Prammer
Bruyerepfeifen werden ausschließlich aus hochwertigen kalabrischen
Plateaustücken hergestellt. Bei der Auswahl des Holzes achtet Joseph Prammer
besonders darauf, daß die Form der Pfeife mit der Holzmaserung harmoniert.
Natürlich sind seine sämtlichen Pfeifen Kittfrei. |
 |
|
Grading für Bruyerepfeifen:
C: Sandgestrahlt oder rustiziert, einige Spots
möglich, Maserung etwas breiter oder von der Pfeifenform abweichend.
D: Schöne bis sehr schöne Maserung, einige kleine
Spots sind möglich.
E: Ausgesprochen schöne, enge Maserung ohne
Spots
|
EE: Außergeöhnliche schöne, enge Maserung ohne Spots.
Sehr selten und kommt in etwa nur 1x von 50 oder mehr Pfeifen vor.
Holmprägung: Prammer Handmade
in Austria |
 |
|
Mundstücklogo: P
Die Mundstücke sind je nach Belieben in verschiedenen Materialen
erhältlich. Zur Auswahl stehen Kautschuk, Cumberland, Epoxy oder Acryl in
schwarz oder bunt gemasert. Lippenbißmundstücke sind nur in Kautschuk und
schwarzem Acryl erhältlich.
|
 Joseph Prammer
Mooreichen Pfeife mit Acryl Mundstück und Nußbaum - Silber Applikation
Pfeifen aus fossilem Eichenholz (Mooreiche):
Seit 1997 fertigt Joseph Prammer Pfeifen aus diesem außergewöhnlichen
Holz. Dadurch kann Joseph Prammer folglich auf eine langjährige Erfahrung
zurückblicken, worauf es bei diesem Material ankommt, und worauf man achten muß,
damit so eine Mooreichenpfeife auch wirklich gute Raucheigenschaften aufweist.
|
 |
|
Folgende Ansprüche stellt Joseph Prammer an Mooreiche, die er
auch für seine Pfeifen verwendet :
1: Natürliche graue/schwarze Färbung. Durch den hohen
Gerbsäuregehalt der Eiche und das saure Milieu des Moores entsteht die dunkle
Färbung.
|
2: Die Mooreiche darf auf keinen Fall zu leicht sein.
Dichte ab ca. 0,77 – 0,9 gr./cm³. Diese Dichte hat nur Holz, welches in einigen
Metern Tiefe im passenden Boden lag. Durch den hohen Druck ist das Erdreich bzw.
die Moorerde über Jahrtausende tief in das Holz eingedrungen und weist dadurch
einen besonders hohen Silikatgehalt auf. |
 |
|
Die Joseph Prammer Mooreichen Pfeifen werden ohne Grading angeboten.
Holmprägung: PRAMMER
Mundstücklogo: P
|
Vorzüge einer Joseph Prammer Mooreichen Pfeife:
Geschmacksneutral
Sehr hohe Kondensataufnahme
Besonders genaue und liebevolle Verarbeitung
Ebenfalls stellt Joseph Prammer Pfeifen aus Mooreiche mit Bruyereeinsatz
her. Für solche Pfeifen verwendet Joseph Prammer etwas leichtes bzw. nicht ganz
so silikathaltiges Holz.
|
|
Copyright © 2007 by TECON GmbH mit
freundlicher Unterstützung von Josef
Prammer |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|