Hersteller: |
Butz Choquin |
Modellbezeichnung: |
Les Mousquetaires D´Artagnan |
Made in: |
Frankreich |
Shape: |
D´Artagnan |
Typ: |
Serie |
Pfeifenkopf: |
Bruyere, Sandblast |
Mundstück: |
Acryl Fish-tail Wide-bore |
Bohrung: |
9mm |
Applikation: |
Buchsbaum |
Zustand: |
Neuware |
D´Artagnan
D´Artagnan, mit richtigem Namen Charles de Batz-Castelmore, wurde um das Jahr 1613 während der Regentschaft des jungen Königs Ludwig XIII. im Südwesten Frankreichs geboren., im heutigen Departement Gers. Etwa 1630 begab er sich auf der Suche nach Ruhm und Glück in die Hauptstadt Paris.
Mit einem Empfehlungsschreiben seines Vaters ausgestattet, trat er in die 1622 aufgestellt Kompanie der Musketiere ein. Und so diente er fortan seinem Vaterland mit Pike und Muskete.
Im Jahr 1643, nach dem Tod Richelieus am 4. Dezember 1642 und dem Ableben König Ludwigs XIII. sechs Monate später am 14. Mai 1643 änderte sich sein Leben von Grund auf. Er trat in den Dienst von Kardinal Mazarin und sollte später Hauptmann der Kompanie der Musketiere werden. Am 7. Juni 1654 wurde der erst 15 Jahre alte Ludwig XIV. in Reims zum König geweiht. Die Kompanie der Musketiere wurde zur Leibwache des Königs und war auf dessen Reisen immer ganz in seiner Nähe. D´Artagnan wurde zum starken Mann und „geheimen Agenten“ der hohen Mächte. In dieser Eigenschaft übernahm er auf Geheiß von Ludwig XIV. die heikle Mission, den damaligen Finanzminister Nicolas Fouquet zu verhaften, der von Colbert der Untreue bezichtigt worden war.
Nachdem er in vielen Kriegen gefochten hatte, zu erwähnen ist besonders der genannte Devolutionskrieg von 1667, und nach seiner Teilnahme an der Rückeroberung der Franche-Conté im Jahr 1668 (dort liegt übrigens auch Sant-Claude, wo Butz-Choquin ansässig ist) wurde d´Artagnan vom König als Zeichen seiner hohen Wertschätzung zum Brigadier befördert. Unglücklicherweise zug Ludwig XIV. 1672 gegen Holland in den Krieg. Am Morgen des 25. Juni 1873 geriet der junge Herzog von Montmouth (der uneheliche Sohn Karls II. von England) bei einem Angriff auf eine feindliche Stellung unter Kartätschenbeschuß. D´Artagnan eilte ihm zur Hilfe, wurde aber von einer Kugel in den Kopf getroffen. Mehrere Musketiere verloren ihr Leben bei dem Versuch, seinen Leichnam zu bergen. Dem Sergeanten de Saint Leger gelang es schließlich, und er wurde später dafür vom König für seine Tapferkeit belohnt. Hinterher schrieb Ludwig XIV. an die Königin: „Madame, ich habe d´Artagnan verloren, der mein volles Vertrauen besaß und mir in allem, was ich von ihm verlangte, treu gedient hat.“ D´Artagnas Familie wurde vom König nicht vergessen. Im Jahre 1674 wurde er Pate seines ältesten Sohns, die Königin wurde Patin. Der Sohn des Königs, der Thronfolger, übernahm die Patenschaft für d´Artagnans jüngeren Sohn. Der ältere Sohn blieb ledig, doch der jüngere heiratete, und seine Nachfahren leben noch heute.
Angaben ca.
A |
4,2 cm |
1.65 inch |
B |
5,7 cm |
2.24 inch |
C |
16,5 cm |
6.50 inch |
D |
1,9 cm |
0.75 inch |
E |
4,2 cm |
1.65 inch |
Gewicht |
77 gramm |
77 gram |