Hersteller Beschreibung:
Zur Feier seines 60-jährigen Jubiläums als Pfeifenmacher hat sich Former, weltweit hoch angesehener Pfeifenkünstler aus Dänemark, von DTM einen ganz besonderen Tabak gewünscht. So entstand, ganz nach Formers Geschmacksvorlieben, diese aromatische Komposition verschiedener ausgesucht süßer und dezent würziger Virginia-Tabake, die sorgfältig unter Zugabe eines raffinierten Casings gemischt und unter leichtem Druck zur Reife gelagert wurden. Eine dezente Honigfruchtnote verbindet sich perfekt mit der natürlichen Süße der Virginiatabak. FORMER 60 – Approved by the Master himself.
Beschreibung des Tabakbilds:
Der 60 Jahre ist mehrfach sorgfältig verpackt. Die rechteckige Dose befindet sich in einem Zellophanbeutel. Klappt man die Dose auf, sieht man, dass der Tabak in einem schwarzen Kunststoffbeutel verpackt ist, der mit dem Siegel der Stadt Lauenburg zugeklebt wurde. Dieser Beutel ist zugeschweißt und kann nach dem Öffnen nicht mehr luftdicht verschlossen werden. Man sollte den Tabak also in ein geeigneteres Gefäß umfüllen, wenn man ihn nicht rasch verbraucht. Der Ready Rubbed ist lang geschnitten, hell-, mittel- und dunkelbraun. Er verströmt einen angenehm würzigen Früchtebrotduft. Er ist nicht etwa klebrig, doch um eine Spur Restfeuchte zu entfernen, sollte man den 60 Jahre kurz trocknen lassen, bevor man sich ans Stopfen macht.
Das Stopfen:
Da der 60 Jahre ein Ready Rubbed ist, wählt man ohnehin eine nicht allzu kleine Pfeife, um dem Tabak Raum zur Entfaltung zu geben. Keinesfalls sollte man den 60 Jahre zu fest stopfen. Sind die Fasern für den persönlichen Geschmack zu lang oder will man es sich einfach machen, zerkleinert man den Tabak etwas. Dann kann man beginnen, die Pfeife wirklich locker zu füllen. Kaum Druck zum Abschluss und lockere Krümel, die die Flamme gut annehmen, sind alles, was es dann noch braucht.
Das Anzünden:
Kurz vorgetrocknet lässt sich der 60 Jahre unkompliziert anzünden, indem man die Oberfläche nach der ersten Flamme leicht mit dem Stopfer andrückt und dann mit der zweiten Flamme eine gleichmäßige Glut erzeugt.
Raucheigenschaften:
Der Rauch des 60 Jahre erinnert tatsächlich etwas an das im Kaltduft assoziierte Früchtebrot. Allerdings getoastet. Diese Röstnoten sind sehr deutlich und harmonieren mit dem Aroma. Man denke sich Toast mit ein wenig Honig bestrichen. So entsteht der Eindruck einer saftigen Fülle, die weich den Gaumen umschmeichelt. Hinzu mischt sich noch eine Spur Virginiawürze. Die natürlichen Tabakaromen sind hier in Balance mit einem unaufdringlichen Aroma verbunden. So unkompliziert und angenehm wie sich der Geschmack darstellt, ist auch der Abbrand. Kein Zungenbiss, kein Sottern - nicht selbstverständlich für einen reinen und zudem noch aromatisierten Virginia! Gegen Ende tritt die Virginiawürze ein wenig deutlicher hervor, doch dann verlischt der Tabak bald auch schon. Zu reinigen bleiben nur wenige unverbrannte Krümel und mittelgraue Asche.
Raumnote:
Die Raumnote des 60 Jahre ist zwar nicht aufdringlich, doch - trotz des Aromas - eher naturbelassen, deshalb sollte man Rücksicht auf nichtrauchende Gesellschaft nehmen.
Gesamtbewertung:
Der sorgfältig verpackte 60 Jahre ist ein grober Ready Rubbed in allen Brauntönen. Etwas Erfahrung in der Vorbereitung dieser Tabaksorte ist schon nötig, doch dann raucht er sich anfängerfreundlich unkompliziert. Typische Virginiaaromen von Röstbrot und milder Würze mischen sich mit dem Honigcasing, ohne dass dieses zu übermäßig eingesetzt wäre. Wer also einen reinen Virginia ohne die oft damit verbundenen Zicken sucht und einem leichten Aroma nicht abgeneigt ist, wird Gefallen am 60 Jahre finden.
Copyright © 2023 by TECON GmbH