Black Frigate
Eine echte Royal Navy Mischung. In der Black Frigate trifft der Navy Cavendish von C&D — natürlich süßer, von Hand gebrannter Virginia, der in Premium-Rum reift — auf ein großzügiges Maß rauchigen Latakias und pfeffriger türkischer Blätter. Gepresst und zu einem traditionellen Crumble Cake geschnitten.
Beschreibung des Tabakbilds:
Auch der Crumble Cake des Black Frigate befindet sich in der firmentypischen runden Dose mit Ring-Pull-Verschluss und zusätzlichem Kunststoffdeckel. Der Tabak enthält noch Restfeuchte, die er durch seine komprimierte Form längere Zeit hält. Zur längeren Lagerung sollte man den Black Frigate dennoch in ein luftdichtes Gefäß umfüllen. Hebt man das Deckblatt und schlägt die Papphülle auseinander, zeigt sich der Crumble Cake als großes, quadratisches Stück gepressten Tabaks. Dunkle, goldene, mittel- und grünbraune Tabakfasern mischen sich ineinander, so dass kaum einzelne Lagen erkennbar sind. Im leicht alkoholischen Duft, in den sich feine Rauchnoten mischen, verrät sich das süß-würzige Rumaroma.
Das Stopfen:
Der Black Frigate erfordert als Crumble Cake naturgemäß eine Vorbereitung. Selbst mit einem sehr scharfen Messer mit dünner Klinge lassen sich kaum ganze Scheiben vom Block schneiden. Der Tabak ist so mürbe, dass man eine Art Ready Rubbed erhält, der sich sehr leicht in die Pfeife bringen lässt. Davon sollte man sich nicht verführen lassen, die Pfeife zu voll oder zu fest zustopfen. Auch sollte man den Tabak vor dem Stopfen kurz trocknen lassen.
Das Anzünden:
Unter der ersten Flamme geht der Black Frigate deutlich auf, so dass man die Oberfläche mit Gefühl glätten sollte, bevor man ein weiteres Mal Feuer gibt. Die resultierende Glut ist dann dauerhaft.
Raucheigenschaften:
Black Frigate liefert einen üppigen Rauch. Neben der kräftigen Würze zeigen sich weichere Aromen wie Röstbrot und Nüsse, dadurch, durch die Stärke und den adstringierenden Latakia entsteht ein leicht trockenes Mundgefühl. Immer wieder jedoch kommt das Aroma zum Vorschein, das eine saftige, aber nicht aufdringliche Süße beisteuert und so zur Abrundung beiträgt. Hier muss man sich auf den Tabak einlassen. Der Black Frigate eignet sich nicht zum "wegpaffen". Entspannt geschmaucht schmeckt man dann auch die hintergründige Weihrauchnote des Latakia und grasige Kräuter, wie man sie dem Orient zuschreibt. Dem enthaltenen Virginia kommt dies ebenfalls entgegen, kann die Pfeife doch bei zu heftigem Sog heiß werden. Passiert dies - trotz aller Vorsicht -, neigt der Tabak dennoch nicht zum Zungenbiss oder Sottern. Zwischendurch kann es notwendig werden, den Tabak sanft mit dem Stopfer an die Glut zu drücken. Am Ende bleiben nur wenige unverbrannte Krümel, etwas bröckelige helle Asche und wenig Kondensat zu reinigen.
Raumnote:
Die Raumnote des Black Frigate ist kaum durch das Aroma geprägt, sondern verrät die orientalischen Tabake. Deren typische Charakteristik, die Nichtraucher stören könnte, macht es ratsam, den Black Frigate in Gesellschaft Gleichgesinnter oder an der frischen Luft zu rauchen. Dort muss man angesichts seiner kräftig-würzigen Aromatik keine Einbußen fürchten.
Gesamtbewertung:
Der Black Frigate richtet sich an nicht gänzlich unerfahrene Raucher. Bereits die Vorbereitung erfordert Geschick. Sowohl beim Schneiden des Crumble Cakes, als auch beim Stopfen und Anzünden. Auch da er kräftig ist und gemütlich geraucht werden sollte, eignet er sich für die, die das Besondere zu schätzen wissen. Virginiatypische Röst- und Nussaromen verbinden sich mit würzigem Orient und ätherischem Latakia zu einem abwechslungsreichen Gesamtbild, das vom Rum angenehm abgerundet wird. Der Black Frigate schafft so den Spagat zwischen Aroma und dem natürlichen Tabakgeschmack, der Rauchern beider Richtungen gleichermaßen zusagen kann.
Copyright © 2023 by TECON GmbH
mit freundlicher Unterstützung von Dennis Hübel