Bayou Morning Flake
Ein echtes Vergnügen für Liebhaber der Kombination Virginia/Perique! Der Bayou Morning Flake ist eine Mischung aus 25 % authentischem St. James Perique, ergänzt mit einer natürlich süßen Grundlage von spritzigen Red Virginias aus dem Old Belt - gepresst und zu Flakes geschnitten.
Beschreibung des Tabakbilds:
Wenn die kleine runde Dose des Bayou Morning Flake einmal mit dem Ring-Pull-Verschluss geöffnet wurde, kann man sie mit einem Kunststoffdeckel wiederverschließen. Man sollte den Tabak jedoch in ein luftdichtes Gefäß umfüllen, wenn man ihn nicht so schnell aufbraucht. Der Flake ist hell- und mittelbraun, mit gelben Sprenkeln. Holt man ihn aus der Pappe, in die er eingeschlagen ist, stellt man fest, dass er mürbe ist und eher einem Ready Rubbed ähnelt. Die Stückchen sind gleichmäßig von einer angenehmen Länge und Dicke, was das Stopfen erleichtert. Der Duft ist eine interessante Mischung aus Moos und Multivitaminsaft, wie ihn früher einige Vintagetabake hatten. Da der Tabak noch Restfeuchte enthält, sollte man ihn vor dem Stopfen eine Viertelstunde lüften.
Das Stopfen:
Der mürbe Bayou Morning Flake lässt sich sehr leicht stopfen. Allerdings nicht geknickt und gefaltet, sondern, wie ein Ready Rubbed locker eingefüllt oder z.B. auch zu Bällchen geformt. Dennoch sollte man keine zu kleine Pfeife wählen und daran denken, nicht zu fest anzudrücken, damit der Tabak sich entfalten kann.
Das Anzünden:
Unter der ersten Flamme richtet dich der Bayou Morning Flake etwas auf. Mit dem Stopfer drückt man den Tabak sanft zurück, glättet die Oberfläche und entzündet sie mit einer zweiten Flamme gleichmäßig.
Raucheigenschaften:
Der Bayou Morning Flake zeigt ein ungewöhnlich breites Geschmacksspektrum. Anders als der Name vermuten lässt, ist er kräftig und würzig, also weniger ein Morgentabak. Tatsächlich erinnert er in seiner Aromatik an einen schottischen Whisky von der Küste. Holz, Leder und Torf sind ebenso zu schmecken, wie leicht adstringierendes Salzlakritz und eine rauchige Röstnote. Das passt alles wunderbar zusammen und interagiert abwechselnd miteinander. Süß ist der Bayou Morning Flake dabei allerdings kaum. Auch sollte man ihn bedacht rauchen, wenn man die einzelnen Aromen schmecken möchte und auch nicht von der Stärke überwältigt werden möchte. Der Abbrand ist aber für eine Virginia-Perique-Mischung auffallend unkompliziert. Außer etwas mittelgrauer, feiner Asche, wenigen Krümeln und etwas Kondensat muss man nicht viel reinigen.
Raumnote:
Der Bayou Morning Flake ist durch den Perique im Raum deutlich wahrzunehmen. Das sollte man bedenken, wenn man den Tabak in Gesellschaft von Nichtrauchern rauchen möchte.
Gesamtbewertung:
Der Bayou Morning Flake ist durch die Reifung so mürbe, dass er beim Entnehmen aus der Dose in Stückchen hellbraunen Ready Rubbeds zerfällt. Das erleichtert das Stopfen ungemein und tut dem Geschmack keinerlei Abbruch. Möglicherweise ist das whiskyartige Aroma eben diesem Reifeprozess zuzuschreiben. Dabei ist der Tabak keineswegs alkoholisch aromatisiert, sondern transportiert auf völlig natürliche Weise Aromen, die man auch einem Scotch zuschreiben könnte: Torf, Leder, Holz, rauchig, salzig, mit leichten Anklängen von Lakritz und Röstbrot. Der Tabak braucht zwar verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit, doch er ist kräftig und um die Aromen zu genießen, sollte man ihn nicht nebenbei rauchen. Der Bayou Morning Flake ist also weniger ein Tabak für die frühen Stunden des Tages, wie der Name vermuten lassen könnte, sondern am besten nach einem guten Essen zu genießen. Wenn man möchte, auch zu einem kräftigen Schluck oder wenn der Abend bei Blues- und Countryklängen so spät geworden ist, dass er in den nächsten Morgen übergeht...
Copyright © 2023 by TECON GmbH
mit freundlicher Unterstützung von Dennis Hübel