Beschreibung des Tabakbilds:
Der Spark Plug ist in einer runden Dose verpackt, die zusätzlich mit einem Plastikdeckel verschlossen ist. Da sich darunter ein Ring-Pull-Verschluss verbirgt, der nicht wieder luftdicht verschlossen werden kann, sollte man zur längeren Lagerung über ein anderes Behältnis nachdenken. Unter dem Deckpapier liegt noch einmal in Pappe eingeschlagen der Spark Plug. Dieser ist etwa zwei Zentimeter hoch und nicht ganz quadratisch, etwa fünf bis sechs Zentimeter breit. Im Querschnitt zeigt sich eine dunkel- und schwarzbraune Marmorierung mit wenigen goldgelben Einschlüssen. Der Plug glänzt speckig und verströmt einen kräftig rauchigen Duft.
Das Stopfen:
Da der Spark Plug zwar mürbe ist, aber doch elastisch, kann man mit einem scharfen Messer und etwas Sorgfalt Flakescheiben herunterschneiden. Wie dick man diese schneidet und ob man diese nun zu einem Ready Rubbed der gewünschten Feinheit zerkleinert, obliegt der eigenen Phantasie und Vorliebe. Gerade in der Vorbereitung lädt der Spark Plug zum Experimentieren ein. Lediglich zu fest sollte man den Tabak nicht stopfen.
Das Anzünden:
Trotz seiner kompakten Darreichungsform nimmt der Spark Plug, wenn er gut vorbereitet wird und zuoberst feine Fasern auf der Füllung verteilt werden, die Flamme gut an. Leicht angedrückt, erzeugt die zweite Flamme dann eine gleichmäßige Glut.
Raucheigenschaften:
Der Rauch des Spark Plug ist würzig und fein säuerlich, mit grasigen Noten. Der Virginia zeigt sich hier wenig natursüß, aber unkompliziert. Denn der Latakia hält die Pfeife angenehm kühl und steuert leicht ätherische Weihrauchnoten und eine intensive Rauchigkeit bei. Der Rauchverlauf und die Aromen richten sich auch nach der Zubereitungsart. Ein Flakeschnitt glimmt gemütlich hinunter und zeigt kräftigere Aromen, als ein sehr fein ausgeriebener Ready Rubbed. Egal, aber, wie man den Spark Plug vorbereitet, so raucht sich dieser ungewöhnliche Tabak doch immer leicht und unkompliziert. Es bleiben nur wenige unverbrannte Krümel und feine helle Asche in der Pfeife zurück.
Raumnote:
Da der Spark Plug Latakia und Orient enthält, ist die Raumnote entsprechend kräftig, so dass man Rücksicht auf nichtrauchende Gesellschaft nehmen sollte.
Gesamtbewertung:
Der Spark Plug läd nicht allzu unerfahrene Raucher zum Experimentieren ein. Der tiefdunkel glänzende Tabak kann sowohl als Flake als auch zum Ready Rubbed geschnitten und zerkleinert werden. Beim Rauchen zeigen sich dann leicht unterschiedliche Aromen und Brennverhalten. Hier liegt es am Raucher selbst, herauszufinden, wie die persönliche Vorliebe aussieht bzw. wie man den Tabak an das momentane Bedürfnis anpasst. Wie der rauchige Kaltduft bereits vermuten lässt, ist der Spark Plug ein intensiv würziger, durch Orientalen geprägter Tabak der englischen Sorte. Für alle, die genau das suchen und sich mit der Urform eines Tabaks auseinandersetzen wollen, ist der Spark Plug ein Erlebnis und ein Beispiel für absolute Individualität.
Copyright © 2023 by TECON GmbH
mit freundlicher Unterstützung von Dennis Hübel