Hersteller: |
Savinelli
|
Name: |
Black Cavendish
|
Gewicht (netto): |
50g
|
Verpackung: |
Dose
|
Tabak-Typ: |
Naturbelassen
|
Stärke: |
Mittel
|
Tabaksorten: |
Black Cavendish, Virginia
und Burley
|
Schnittart: |
Loose Cut
|
Aromatisierung: |
Keine
|
Zungenfreundlichkeit: |
Sehr gut
|
Abbrandeigenschaften: |
Gut
|
Kondensatbildung: |
Wenig
|
Aromabeständigkeit: |
Keine
|
Schnittqualität: |
Sehr gut
|
Stopfbarkeit: |
Sehr gut
|
Feuchtigkeit: |
Sehr gut
|
Anzünden: |
Sehr gut
|
Hersteller Beschreibung:
Eine sanfte Mischung mit einem hohen Anteil Black Cavendish, einer Prise Virginia und etwas nussigem Burley.
Beschreibung des Tabakbilds:
In der Runddose liegt der Black Cavendish in eine Papierrosette eingeschlagen und mit einer Pappscheibe bedeckt. Die verwendeten Tabake sind gleichmäßig hell und schwarzbraun gemischt. Der Schnitt ist eher etwas kürzer gehalten und schmal. Der aufsteigende Duft ist leicht süßlich. Appetitanregend erinnert er dabei an einen feinen Ceylontee. Dank gut ausbalancierter Restfeuchte, ist es nicht notwendig, den Tabak zu lüften - den Black Cavendish kann man sofort nach dem Öffnen in die Pfeife bringen.
Das Stopfen:
Der eher kleindimensionierte Schnitt und die gute Haptik machen das Stopfen leicht. Der Black Cavendish kann wie gewöhnlich unten locker eingefüllt und dann nach oben hin sanft fester werdend gestopft werden.
Das Anzünden:
Nicht zu feucht, nehmen die schmalen Fasern des Black Cavendish die Flamme rasch an. Man muss die Oberfläche nach der ersten Flamme nur mit dem Stopfer etwas glätten, bevor man mit der nächsten Flamme eine gleichmäßige Glut erzeugt.
Raucheigenschaften:
Für seinen dominierenden Tabak zeigt der Black Cavendish sich erstaunlich würzig. Hier spielen Virginia und Burley im Vordergrund mit und zeigen sowohl rauchige Noten als auch weiche Röstbrotaromen. Abgerundet wird dies durch die feine Süße des verwendeten Black Cavendish. Überraschungen sind von dieser geradlinigen Mischung keine zu erwarten, auch raucht er sich ebenso unkompliziert, wie er schmeckt. Nach einem ruhigen Abbrand ohne irgendwelche Probleme bleibt nur ein wenig hellflockige Asche zurück, was auch die Reinigung denkbar einfach gestaltet.
Raumnote:
Da Black Cavendish seinem hauptsächlich zugrunde liegenden Tabak naturgemäß nicht streng ist, aber einem naturbelassenen Tabak entspricht, sollte man auf Nichtraucher mit empfindlicher Nase Rücksicht nehmen.
Gesamtbewertung:
Im feinteilig geschnittenen Black Cavendish mischen sich die Grundtabake gleichmäßig in hellem und dunklem Braun. Auch im Geschmack zeigt sich nicht nur der Cavendish. Rauchige Röstnoten rufen den verwendeten Virginia in Erinnerung, weich abgerundet durch den Burley. Der Black Cavendish steuert die erwartbare Süße bei und so ergibt sich ein unspektakuläres, aber nicht uninteressantes Geschmacksprofil. Das und auch sein im Rauchverlauf unprätentiöses Verhalten macht den Black Cavendish zu einem Tabak für jede Tageszeit und Gelegenheit.
Copyright © 2024 by TECON GmbH
mit freundlicher Unterstützung von Dennis Hübel