Bulldog
Medium Cut (Strength)
250g
Sparpaket
Irisch mit Latakia
Medium
Virginia, Kentucky, Latakia
Mixture
k.A.
Gut
Sehr gut
Wenig
Keine
Hersteller Beschreibung: Die Nr. 1 in der BULLDOG-Reihe. Eine Mixture aus besten hell-goldenen Virginias, Dark Virginia, tiefbraunem Kentucky und einer Spur Latakia. Hocharomatische Flake Scraps nach irischer Tradition, maßvoll hinzugefügt, geben ihr ein gefälliges Aroma, ohne den Tabakcharakter zu verfälschen. Der relativ kurze Schnitt sorgt für langsamen Abbrabd mit kühlem Rauch. Aromatisch-würziger Duft.
Beschreibung des Tabakbilds: Der Medium Strenght befindet sich in einer runden Dose in eine Papierrosette gepackt. Beim Öffnen strömt der Nase ein fast alkoholischer süßer Aprikosenduft entgegen, aus dem würzigen Nelken und Anisaromen hervorstecken. Der Tabak selbst setzt sich aus gleichen Teilen hell-, mittel- und dunkelbraunen Blattguts zusammen, das weniger an eine Mixture aus verschieden gefertigten Bestandteilen, sondern an einen Loose Cut denken lässt. Der Medium Strength ist fest in die Dose gepresst, wodurch ein erster Eindruck der Klebrigkeit entstehen kann, dies täuscht jedoch, da der Tabak sich beim Lockern zwischen den Fingern angenehm trocken anfühlt.
Das Stopfen: Der Medium Strenght wird als lose Schnittware unten locker und nach oben hin sanft fester werdend in die Pfeife gefüllt. Mehr muss man nicht beachten.
Das Anzünden: Wie schon beim Stopfen verhält sich der Medium Strenght unkompliziert und benötigt nur eine Flamme, für eine gleichmäßige und konstante Glut.
Raucheigenschaften: Der Medium Strenght wirkt im Rauch eher kräftig, als medium stark, was Anfänger erst einmal abschrecken könnte. Die Stärke liegt aber nicht im Nikotin, sondern in der Würzigkeit des Tabaks, vor allem des Kentuckys, der durchaus in der Nase Prickeln kann. Der Latakia begleitet das Rauchen als rauchige und leicht ätherische Note und bereichert wird das Ganze durch die typisch irische Aromakomponente, die man als warm und blumig umschreiben kann. Ob dies durch ein Aroma oder spezielle Tabake entsteht, darüber bleibt der Hersteller vage. Alles in allem eine fein ausbalancierte und unkompliziert zu rauchende Mischung. Auch die zurückbleibende feine helle Asche und das Ausbleiben von Kondensat machen keine Arbeit.
Raumnote: Die Raumnote des Medium Strenght ist tabakecht und zwar etwas feiner, als von Latakia-Tabaken gewohnt, doch könnten sich Nichtraucher gestört fühlen, so dass sich dieser Tabak vor allem für Raucherrunden oder die frische Luft eignet.
Gesamtbewertung: Der Medium Strenght ist eine Mixture in allen Braunschattierungen, deren Flakebestandteile durch fehlende „Klebstoffe“ sich in das Bild eines Loose Cuts fügen. Im Duft erkennt man keinen Latakia, eher ist er süßlich nach Trockenobst und verrät mit seinen Nelken und Aniskomponenten den enthaltenen Kentucky. Kennt man Kentucky noch nicht, mag dessen Würzigkeit, die deutlich auf der Zunge und in der Nase zu spüren sind den Eindruck von kräftigem Tabak erwecken. Der Nikotingehalt hält sich jedoch im Mittelfeld und der würzige Rauch wird durch sanft ätherische Latakianoten und den typischen blumigen Geschmack irischer Tabakmischungen abgerundet. Nicht viele Tabake vereinen so interessante Komponenten wie würzigen Kentucky, weihrauchartigen Latakia und irische Aromen miteinander, so dass man den Medium Strenght einmal probiert haben sollte. Sein einfaches Verhalten sowohl in der Vorbereitung, als auch beim Rauchen macht den Medium Strenght auch für Anfänger geeignet, die sich von würzigeren Tabaken nicht gleich abschrecken lassen.
Copyright © 2013 by TECON GmbH mit freundlicher Unterstützung von Dennis Hübel
Tipp Nr. 1
Ein Filtersystem für reinen Genuss
Das gibt es nur von VAUEN
Bei unserem „Conexsystem“ schließt der Filter durch leichtes Eindrücken in den Mundstückzapfen dicht ab.
Das Ergebnis: Der Rauch, der in den Mund gelangt , ist zu 100% gefiltert.
Tipp Nr. 2
Voller Genuss von Anfang an
VAUEN-Pfeifen müssen nicht langwierig eingeraucht werde, denn das Holz ist durch eine spezielle Beschichtung im Tabakraum geschützt.
Selbst 300 bis 400 Grad Hitze, wie sie beim Anzünden des Tabaks entsteht, kann ihnen nichts anhaben.
Tipp Nr. 3
Natürliche Schönheit erhalten
Um eine Pfeife noch schöner zu machen, muss der Holzmaserungsverlauf bei der Fertigung beachtet werden.
Es gibt zwei klassische Maserungsverläufe:
die Straight Grain- und die Bird´s Eye-Maserung.
Um sie zu erhalten, muss die rohe Bruyéreholzkantel, aus der die Pfeife nachher entsteht, entlang des naturgegebenen Maserungsverlaufs in der Wurzel geschnitten werden.
Tipp Nr. 4
Sandstrahlung holt das Beste aus der Maserung heraus
Ein Pfeifenkopf, der zwar eine schöne Maserung aufweist, der aber naturgegebene Fehler hat, wird sandgestrahlt. Beim Sandstrahlen werden die weichen Teile der Pfeifenoberfläche herausgeschwemmt, die härteren bleiben als Relief stehen.
Die ganze Welt des Pfeifenrauchens
Mit der DVD Pfeifenmacher aus Leidenschaft seit 1848 entführt die Firma VAUEN Sie in die Welt des guten Geschmacks. Alle Pfeifenliebhaber und die, die es werden wollen, finden Informationen rund um das Thema Pfeifenrauchen. In stimmungsvollen Bildern erhalten Sie einen Einblick in die hohe Handwerkskunst der Pfeifenherstellung.