Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.OK
Home | Suche | Mein Konto | Mein Warenkorb | Zur Kasse
AGB | Impressum | Widerrufsrecht | Versandkosten
Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen
VAUEN
Tube 2
Deutschland
Apple
Serie
Bruyere
Acryl Fish-tail Wide-bore
9mm Filter
WP
Metall
Neuware
Außergewöhnlich und außergewöhnlich attraktiv. Die TUBE. Diese Idee von Brandis Industrial Design bezieht ihren speziellen Reiz aus der mutigen Kombination des modern und handschmeichelnd geformten Kopfes mit der kühlen Optik des Metalls, das den Übergang zum Mundstück bildet. Die ebenso originelle wie interessante Ergänzung: Das dazugehörige Metallschälchen. Es bietet eine besonders „eigenständige“ wie praktische Möglichkeit, das exklusive Stück sicher auf dem Tisch zu platzieren. Die drei Modelle – natürlich in Weißpunkt-Qualität – präsentieren sich in einer Schmuck- kassette und zeigen: Wer in moderner Eleganz das ganz Besondere sucht, hat es mit der TUBE gefunden.
Angaben ca.
A
4,6 cm
1.81 inch
B
3,9 cm
1.54 inch
C
14,5 cm
5.71 inch
D
2,0 cm
0.79 inch
E
3,2 cm
1.26 inch
Gewicht
52 gramm
52 gram
Tipp Nr. 1
Ein Filtersystem für reinen Genuss
Das gibt es nur von VAUEN
Bei unserem „Conexsystem“ schließt der Filter durch leichtes Eindrücken in den Mundstückzapfen dicht ab.
Das Ergebnis: Der Rauch, der in den Mund gelangt , ist zu 100% gefiltert.
Tipp Nr. 2
Voller Genuss von Anfang an
VAUEN-Pfeifen müssen nicht langwierig eingeraucht werde, denn das Holz ist durch eine spezielle Beschichtung im Tabakraum geschützt.
Selbst 300 bis 400 Grad Hitze, wie sie beim Anzünden des Tabaks entsteht, kann ihnen nichts anhaben.
Tipp Nr. 3
Natürliche Schönheit erhalten
Um eine Pfeife noch schöner zu machen, muss der Holzmaserungsverlauf bei der Fertigung beachtet werden.
Es gibt zwei klassische Maserungsverläufe:
die Straight Grain- und die Bird´s Eye-Maserung.
Um sie zu erhalten, muss die rohe Bruyéreholzkantel, aus der die Pfeife nachher entsteht, entlang des naturgegebenen Maserungsverlaufs in der Wurzel geschnitten werden.
Tipp Nr. 4
Sandstrahlung holt das Beste aus der Maserung heraus
Ein Pfeifenkopf, der zwar eine schöne Maserung aufweist, der aber naturgegebene Fehler hat, wird sandgestrahlt. Beim Sandstrahlen werden die weichen Teile der Pfeifenoberfläche herausgeschwemmt, die härteren bleiben als Relief stehen.
Die ganze Welt des Pfeifenrauchens
Mit der DVD Pfeifenmacher aus Leidenschaft seit 1848 entführt die Firma VAUEN Sie in die Welt des guten Geschmacks. Alle Pfeifenliebhaber und die, die es werden wollen, finden Informationen rund um das Thema Pfeifenrauchen. In stimmungsvollen Bildern erhalten Sie einen Einblick in die hohe Handwerkskunst der Pfeifenherstellung.
Home | Mein Konto | Mein Warenkorb | Zur Kasse | Neue Produkte | Sonderangebote | Suche | Kontakt
Telefonische Unterstützung und Beratung unter:
+49 (0)180 3 161616 Mo-Fr. 9:00 - 16:30 Uhr Bundesweit zum Ortstarif aus dem Festnetz - andere abweichend
Fax: +49 (0)180 3 161617 E-Mail: info@tecon-gmbh.de
Impressum
AGB
Widerrufsrecht
Versandkosten
Zahlungsbedingungen
Kontaktformular
Reparaturservice
Ankauf
JUGENDSCHUTZ
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren!
ZAHLUNGSARTEN
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben Copyright © 1994-2019 by TECON GmbH - All rights reserved!