Bayou Night
Diese kühne Mischung, inspiriert von schottischer Tradition, vereint Latakia, Virginias, Turkish und Burley-Tabake zu einem harmonischen Ganzen, das durch die kräftige Beigabe von echtem Louisiana Perique aus St. James Parish noch mehr Tiefe erhält. Ein Raucherlebnis von voller Intensität, das überraschend kühl am Gaumen bleibt.
Beschreibung des Tabakbilds:
Bayou Night ist in der firmentypischen kleinen runden Dose verpackt, die mit einem Ring-Pull-Verschluss und einem Plastikdeckel verschlossen ist. Das Umfüllen in ein luftdichteres Gefäß ist für eine längere Lagerung deshalb ratsam. Die Mischung setzt sich aus mittel-, dunkel- und schwarzbraunen Fasern zusammen, die gekräuselt und nicht sehr lang geschnitten sind. Der Duft erinnert ein wenig an Schwarztee, süßlich und nur leicht rauchig. Der ausgewogene Gehalt an Restfeuchte der verwendeten Tabake ermöglicht es, den Bayou Night frisch aus der Dose direkt in die Pfeife zu bringen.
Das Stopfen:
Der gleichmäßig kürzere Schnitt des Bayou NIght macht es einfach, den Tabak zu stopfen. Wie gewohnt beginnt man unten locker und wird nach oben hin mit Gefühl fester.
Das Anzünden:
Auch hier macht der Bayou Night wenig Umstände. Nach der ersten Flamme drückt man die Oberfläche leicht mit dem Stopfer zurecht und erzeugt dann mit der zweiten Flamme eine gleichmäßige Glut.
Raucheigenschaften:
Anders als im Kaltduft präsentiert sich der Bayou Night in der Pfeife durchaus rauchig. Neben einer deutlichen Würze, die man sowohl dem Perique als auch dem Orient zuschreiben kann, zeigen sich nussige Burleyaromen ebenso wie das gewohnte Röstbrot ausgewählter Virginias. Auch der Latakia ist eher von der würzigen Sorte. Aus diesen einzeln recht unterschiedlichen Komponenten entsteht ein komplexes, aber stets rundes Geschmacksprofil. Dieses weist saftige Kräuternoten ebenso auf, wie adstringierende holzige Spuren. Der Bayou Night ist es wert, gemütlich geraucht zu werden, um diesem Aromenspiel gerecht zu werden. Das kommt auch dem Abbrand zugute, da es gelegentlich nötig werden kann, die Glut mit dem Stopfer behutsam an den Tabak zu bringen. Gelangt man zum Ende, so sind nur etwas mittelgraue Asche und wenig Kondensat zu reinigen.
Raumnote:
Der Gehalt an orientalischen Tabaken im Bayou Night ist im Raum zu bemerken. Nicht im Übermaß, aber dennoch ist Rücksicht auf Gesellschaft, die dies nicht gewohnt ist, angebracht.
Gesamtbewertung:
Der Bayou Night ist eine Mischung kürzerer, leicht gekräuselter Fasern in dunklen Brauntönen. Der leicht süßlich-rauchige Duft lässt das vielfältige Geschmacksspektrum kaum ahnen. Röstbrotiger Virginia verbindet sich mit nussig-holzigem Burley und rundet so die Würze von Perique und kräuterigem Orient ab. Ebenfalls würzig ist der beigegebene Latakia. Auch wenn man es könnte - zum Nebenbeirauchen ist der Bayou Night eindeutig zu schade. Er verdient eine passende Gelegenheit, wie eine Mußestunde am Abend, vielleicht bei einem guten Buch bei einem ebenso guten Getränk. Da der Bayou Night ebenso leicht vorzubereiten wie zu rauchen ist und dennoch einen ausgewogenen englisch getönten Charakter zeigt, eignet er sich auch bestens für alle, die einmal in diese spezielle Richtung hineinschnuppern bzw. -rauchen wollen.
Copyright © 2024 by TECON GmbH
mit freundlicher Unterstützung von Dennis Hübel